Conny Sommer - Mittelalterliche Lieder (17 Töne, C-Dur)
€19,96 EUR€0,00 EURVerkauf•
Sparen
Artikel ist auf LagerBeeilen Sie sich! Geringer BestandArtikel ist vergriffenArtikel ist nicht verfügbar
Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland!
60 Tage widerruf!
Klimaschonender Versand
Reparaturservice für unsere Instrumente
Das Mittelalter, die 700 Jahre währende „Dunkle Zeit“ zwischen dem Römischen Reich und dem Beginn der Neuzeit, hatte neben ihren düsteren Seiten zahlreiche Facetten, in denen buntes künstlerisches Leben existierte. Nicht nur zu Hofe wurde gesungen, getanzt und gefeiert, sondern auch in den Städten und auf dem Land. In den Klöstern entwickelten sich, ausgehend vom einstimmigen Gregorianischen Choral, verschiedene Formen der vokalen Mehrstimmigkeit.
Die Musiker des Mittelalters waren entweder Hofmusiker oder wandernde Gesellen, die überall dort ihr Lager aufschlugen, wo ihre Dienste genehm waren. Heute erlebt das Mittelalter eine beispiellose Renaissance, die man sowohl auf Mittelalterspektakeln bestaunen kann als auch bei Konzerten der Freunde der„Alten Musik“.
Auch wenn die Kalimba zur Zeit des Mittelalters in Europa unbekannt war, so passt sie mit ihrer diatonischen Stimmung und ihrem begrenzten Tonumfang wunderbar zu den musikalischen Themen des Mittelalters und macht auch klanglich eine gute Figur.
• Liedersammlung mit 72 für die 17-tönige Kalimba in C-Dur arrangierten Liedern des Mittelalters
• Ausnotierte Begleitstimmen für mehr als 40 Lieder
• Instrumental-Arrangements, bestehend aus Melodie- und Begleitstimme für mehr als 30 Lieder
• Darstellung in Notenschrift und Tabulatur
• Einführungsteil zur Handhabung der Kalimba
• Lernvideos zu jedem in diesem Buch abgedruckten Musikbeispiel
• 112 Seiten
Leider kann ich technisch den letzten Stern nicht anklicken :( Von mir eindeutig 5 Sterne!
Ich bin sehr begeistert! Die Antworten auf die Fragen wurden sehr schnell und fachlich beantwortet. Freundlichkeit 1a! Sehr schnelle Lieferung. Die Ware war super verpackt, tolle Qualität . Klasse!
HOKEMA - Sansula Renaissance B-Ware
Antje Hübler
Äußerst einsteigerfreundlich
Bei manchen Herstellern sind die Stimmzungen so dicht beieinander, dass ich andauernd versehentlich an die benachbarten Töne rankomme. Bei der B17 ist das definitiv kein Problem. Gerade, wenn ich ein neues Lied lerne und noch unsicher bin, ist die B17 ein treuer und verzeihlicher Partner.
Dazu lässt sie sich herrlich leicht spielen, weil die Stimmzungen auch ohne Einsatz von Fingernägeln gezupft werden können.
Nur von der Größe fand ich es etwas schwierig, an die weiter entfernten Töne ranzukommen. So lang sind meine Finger dann doch nicht.
Zudem sind die weiter auseinander liegenden Stimmzungen zwar ein Segen, wenn man als Anfänger noch nicht so treffsicher mit den Tönen ist. Ein Glissandro über gleich mehrere Töne hinweg geht mir auf dem Instrument allerding nicht so leicht von der Hand.
Dennoch nehme ich sie immer wieder gern zur Hand. Die weit auseinander liegenden Zungen haben auch den Vorteil, dass ich das gesamte Instrument auf Halbtöne umstimmen und mit Hilfe von Magneten jederzeit auf Dur zurück stimmen konnte. Die Magnete ziehen sich selbst auf den benachbarten Stimmzungen nicht an. Das ist wunderbar und flexibel.
Auf den Fotos anbei sieht man die B17 und B17 Mini im direkten Größenvergleich. Die silbernen Magnete habe ich hinzugefügt, die gehören nicht zum Instrument dazu.
HOKEMA - Kalimba B17 C-Dur
Antje Hübler
Meine Lieblingskalimba
Auf der B17 Mini spiele ich beinahe jeden Tag. Die Stimmzungen erklingen klar und benötigen nicht einmal einen langen Fingernagel, sondern können auch nur mit der blanken Fingerkippe gezupft werden.
Im Vergleich zur B17 ist sie auch etwas handlicher und man kann auch weiter entfernte Töne erreichen.
Einziger möglicher Nachteil, den ich bisher bemerkt habe: Die Stimmzungen sind recht flach gehalten und an den Spitzen kaum gebogen. Dazu sind die Ränder der Zungen etwas kantiger, als bei anderen Herstellern. Das hilft zwar dabei, das Instrument auch ohne FIngernagel zum Klingen zu bringen, kratzt aber nach langem Spielen an den Fingerkuppen etwas unangenehm. Da muss man sich erst etwas Hornhaut wachsen lassen. ;-)
Mehr Kritik habe ich aber sonst absolut nicht.
In den Fotos anbei sieht man die B17 im direkten Vergleich zur B17 Mini, falls jemand sich fragt, wie die so im Verhältnis zueinander stehen. Die Mini finde ich von den beiden tatsächlich vom Format her handelsüblicher und die B17 was für große Finger.
HOKEMA - Kalimba B17 Mini C-Dur
Paulina Artinger
Die beste Kalimba überhaupt
Bei so einer tollen Qualität gibt man gerne seine Bewertung ab. Nicht nur, dass ich die B17 C-Dur Kalimba hervorragend verpackt geliefert bekommen habe, auch das Instrument erfüllt bzw. übertrifft meine Erwartungen.
Endlich keine "toten" Töne mehr! Vom tiefsten bis zum höchsten Ton kann man endlich alle Noten spielen. Das war für mich auch neben des größeren Abstands zwischen den einzelnen Zungen der Hauptgrund, warum ich mich für Hokema entschieden habe. Durch den Metallsteg und auch die Auflageflächen aus Metall werden alle Töne sauber an den Klangkörper weitergegeben. Die Töne sind voll und wohlklingend. Auch das Holz an sich überzeugt mich total.
Das Gewicht und die Form der Kalimba empfinde ich, obwohl ich eher kleine Hände habe, als äußerst angenehm. Die Verarbeitung ist 1A und ich werde auch zukünftig wieder von der Marke Hokema Kalimbas kaufen.